Am Sonntag, dem 18. September 2022, trafen sich die freiwilligen Helfer der Nachbarschaft mit dem Revierförster Johannes Nass am Remigiusplatz, um gemeinsam in den Wald aufzubrechen. Dort angekommen gab es zunächst eine Überraschung. Förster Nass lud zu einem Waldspaziergang von der Engelseiche über das Sakristeichen zur Eichenallee bis zur Hedwigseiche und dann schließlich zum Nachbarschaftswald ein.
Unterwegs zeigte Johannes Nass den Nachbarinnen und Nachbarn eine ganze Reihe von Neuanpflanzungen von Bäumen, die nicht wirklich typisch für den Bopparder Stadtwald sind. Diese jungen Bäume wurden angepflanzt, um deren Fähigkeiten festzustellen, dem fortschreitenden Klimawandel zu trotzen. So finden sich hier Ebereschen, Elsbeeren und sogar Zedern. Aber auch andere Besonderheiten und interessante Informationen zum Wald allgemein und zu bestimmten Bäumen lieferte der fachkundige Förster während der kurzweiligen Wanderung.


Angekommen am 2012 angelegten Wald der Oberen Niedersburger Nachbarschaft, wo sich ebenfalls viele neue Baumarten befinden, konnte man sich ein Bild vom aktuellen Zustand machen. Der extrem trockene Sommer in diesem Jahr stellte nämlich eine harte Bewährungsprobe für die 10 Jahre alten Bäume dar. Und tatsächlich zeigte sich, dass alle Anpflanzungen die anhaltende Trockenheit gut überstanden haben und zum Teil bereits Früchte tragen.
Früchte tragen bereits auch die dort stehenden Elsbeeren, die sich unter anderem zur Schnapsherstellung eignen. Und so konnten die freiwilligen Helfer zum Abschluss an der Engelseiche nicht nur an den belegten Brötchen und kühlen Getränken erfreuen, sondern zugleich auch die hochprozentigen Erzeugnisse aus dem Bopparder Stadtwald probieren. Förster Nass hatte gleich mehrere Proben hiervon mitgebracht.

Die Helfer vor dem 2012 angelegten Nachbarschaftswald